Im Januar 2025 durften alle Schüler und Schülerinnen der 2. Jahrgangsstufe das interaktive Theaterstück „Pfoten weg“ im Markgrafensaal besuchen. Durch die Unterstützung von Herrn Krach (Weißer Ring) und der Stadt Schwabach konnte auch unsere Schule kostenfrei daran teilnehmen.
Das Kindertheaterstück, das der Weiße Ring zusammen mit dem Konstanzer Theater „Figuren Zauberei“ entwickelt hat, soll Kinder vor Übergriffen schützen.
Die Botschaft der Aufführung war: Kinder dürfen und sollen „Nein“ sagen!
Die Geschichte handelte von einer Katzenfamilie mit drei Kindern, welche Besuch von Onkel und Tante erhalten sollen. Die Katzenkinder stehen dem Besuch mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber, da sie wieder einmal krakenartige Umarmungen und feuchte Schlabberküsse aushalten müssen. Aber durch ihre Tierfreunde und die Katzenfee erhalten sie Hilfe und lernen stark zu werden und sich zu wehren.
Spielerisch wurde so den Kindern der Unterschied zwischen angenehmer körperlicher Nähe und unangenehmen Berührungen nahegebracht. Sie lernten auf ihre Gefühle zu vertrauen und dass sie das Recht haben, „Nein“ zu sagen. Ebenso wurde verdeutlicht, dass man schlechte Geheimnisse weitererzählen soll und dies kein Petzen, sondern Hilfe holen ist!
Das Theaterstück hat die Kinder eng ins Geschehen mit einbezogen und dadurch wurde den Kindern auch bewusst, dass sie das Recht haben sich zu wehren, wenn Ihnen Berührungen unangenehm sind.
Im Anschluss an das Theaterstück haben alle Kinder noch ein Heft mit Arbeitsblättern erhalten und dann sind wir gemeinsam wieder in die CMS.
Viele Kinder haben zur Nacharbeitung noch kurze Sätze über das Theaterstück geschrieben, oder ein Bild dazu gemalt und alles bei Frau Meyer abgegeben.
Zuletzt aktualisiert: 27.03.2025 von Annegret Hohendanner
Kindertheater „Pfoten weg“
Im Januar 2025 durften alle Schüler und Schülerinnen der 2. Jahrgangsstufe das interaktive Theaterstück „Pfoten weg“ im Markgrafensaal besuchen. Durch die Unterstützung von Herrn Krach (Weißer Ring) und der Stadt Schwabach konnte auch unsere Schule kostenfrei daran teilnehmen.
Das Kindertheaterstück, das der Weiße Ring zusammen mit dem Konstanzer Theater „Figuren Zauberei“ entwickelt hat, soll Kinder vor Übergriffen schützen.
Die Botschaft der Aufführung war: Kinder dürfen und sollen „Nein“ sagen!
Die Geschichte handelte von einer Katzenfamilie mit drei Kindern, welche Besuch von Onkel und Tante erhalten sollen. Die Katzenkinder stehen dem Besuch mit sehr gemischten Gefühlen gegenüber, da sie wieder einmal krakenartige Umarmungen und feuchte Schlabberküsse aushalten müssen. Aber durch ihre Tierfreunde und die Katzenfee erhalten sie Hilfe und lernen stark zu werden und sich zu wehren.
Spielerisch wurde so den Kindern der Unterschied zwischen angenehmer körperlicher Nähe und unangenehmen Berührungen nahegebracht. Sie lernten auf ihre Gefühle zu vertrauen und dass sie das Recht haben, „Nein“ zu sagen. Ebenso wurde verdeutlicht, dass man schlechte Geheimnisse weitererzählen soll und dies kein Petzen, sondern Hilfe holen ist!
Das Theaterstück hat die Kinder eng ins Geschehen mit einbezogen und dadurch wurde den Kindern auch bewusst, dass sie das Recht haben sich zu wehren, wenn Ihnen Berührungen unangenehm sind.
Im Anschluss an das Theaterstück haben alle Kinder noch ein Heft mit Arbeitsblättern erhalten und dann sind wir gemeinsam wieder in die CMS.
Viele Kinder haben zur Nacharbeitung noch kurze Sätze über das Theaterstück geschrieben, oder ein Bild dazu gemalt und alles bei Frau Meyer abgegeben.
Kategorie: Allgemein
Neueste Beiträge
Archive
Kategorien